
Water Research for Sustainable Development
Sustainability has been a key focus at Eawag for a long time – and not only since the adoption of the Sustainable Development Goals. Eawag researcher Christoph Lüthi, for one, has been working in this field for many years.

Research project "Multi-hazards in Biosphere Reserves (MultiBios)" launched
The MultiBios project addresses the issue of climate risk management in UNESCO biosphere reserves in Austria, Germany and Switzerland, especially with regard to the intensifying impacts of climate change and the resulting multiple natural hazards. The Biosfera Engiadina Val Müstair in Switzerland is among the research areas. The project was selected as one of the four winning projects in the Man and Biosphere Call Austria and supported by the Forum Landscape, Alps, Parks.
Image: T. Estermann, 2021
BAFU: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hochwasserschutz (80 %)
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sucht eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hochwasserschutz (80 %). Sie setzen sich auf nationaler Ebene für einen nachhaltigen Wasserbau ein, indem Sie uns bei der Bearbeitung von grossen Wasserbauprojekten und bei der Erarbeitung von Vollzugshilfen unterstützen.
Image: Edith Oosenbrug
Juli mit Hitze, Sturm und Waldbrand
Der Juli 2023 brachte in der Schweiz mehrere markante Wetterereignisse: Gegen Monatsmitte stellte sich eine mehrtägige Hitzeperiode ein. Zur selben Zeit fegte ein Gewittersturm über die Alpennordseite. Mehrere Messstandorte meldeten neue Windrekorde für die Sommermonate. Auf der Alpensüdseite folgte eine zweite Hitzeperiode ab der Monatsmitte. In diese Periode fällt ein Waldbrand im Oberwallis, der sich schnell auf eine grosse Fläche ausdehnte. Im letzten Monatsdrittel verursachte ein extremer Gewittersturm massive Schäden in der Jurastadt La Chaux-de-Fonds.
Image: M. Bolliger
CHy-Mitglied Daniel Farinotti zum ausserordentlichen Professor an der ETH Zürich und der WSL ernannt
Der ETH-Rat hat den Glaziologen Daniel Farinotti, Mitglied der Schweizerischen Hydrologischen Kommission (CHy), zum ausserordentlichen Professor an der ETH Zürich und der WSL ernannt. Er wird einen Teil seiner Forschungsgruppe in Sion etablieren, um die Kontakte zum Swiss Polar Institute und dem EPFL-Zentrum für alpine und polare Umweltforschung ALPOLE zu stärken.
Image: Edith Oosenbrug
Submit your abstract for the Session «Hydrology, Hydrogeology and Limnology» at the 21st Swiss Geoscience Meeting
As part of this year’s Swiss Geoscience Meeting theme on «new horizons in regional geosciences», the convenors of the Session «Hydrology, Hydrogeology and Limnology» would like to particularly encourage contributions that explore hydrological, hydrogeological, or limnological processes at regional scale. Furthermore, Early Career researchers can apply for the SSHL-SGHL Poster Award.
Image: M. Bolliger