PublicationsPublication seriesBeiträge zur Hydrologie der SchweizDiese hydrologische Publikationsreihe ist ein Gemeinschaftswerk der Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie SGHL und der Schweizerischen Hydrologischen Kommission CHy. Sie befasst sich mit aktuellen Themen der hydrologischen Forschung in... der Schweiz.2017Fact sheetWasser in der SchweizWasser ist in der Schweiz selten knapp und meistens gesundheitlich unbedenklich. Durch neue Konsummuster, die Klimaänderung und energiepolitische Entscheidungen verändern sich sowohl die Verfügbarkeit wie die Nutzung des Wassers.2014ReportWater in Switzerland – An OverviewStarting with the origin of Switzerland’s abundant water resources, the high amount of precipitation in the Alps, relevant hydrological, water management, social and environmental aspects of water are considered.2021ReportAuswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft der SchweizImage: CHy/SGHL2021Teaching materialClimate Change Adaptation and MitigationImage: pd2021Teaching materialClimate Smart Cocoa ProductionImage: SUBpng.com2021ReportEffects of climate change on Swiss water bodiesImage: BAFU2021Brochure/flyerSwiss Water Bodies in a Changing ClimateImage: NCCS2020ReportJahresbericht SGHL 2019Image: SGHL2021ReportExtremhochwasser an der Aare2021ArticleThe vulnerability of lakes to climate change along an altitudinal gradient2021Brochure/flyerKlimawandel und Jahreszeiten2021ArticleVon Hitzeinseln zu artenreichen Hotspots2020ReportHydrologisches Jahrbuch der Schweiz 20192020MagazineMagazin «die umwelt» Ausgabe 4/20: Wird in der Schweiz das Wasser knapp?2021ArticleGefahrenkarten besser interpretieren2020Fact sheetÜbermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge schädigen Biodiversität, Wald und Gewässer2020ReportTowards a cleaner Mediterranean: a decade of progress2020ReportHealthy environment, healthy lives: how the environment influences health and well-being in Europe2020BookAlpengletscher2020ReportMarine messages II2020ReportAnpassung an den Klimawandel in der Schweiz: Aktionsplan 2020–20252020ReportBerechnung von Schäden bei Fischsterben in Fliessgewässern2019ReportGlobal Sustainable Development Report 2019: The Future is Now – Science for Achieving Sustainable Development2020ReportBelastete Standorte und Oberflächengewässer2020ArticleWege zu einem nachhaltigen Schweizer Ernährungssystem2020ReportThe impact of emissions from aviation on the climate2020ReportIs Europe living within the limits of our planet?2020Teaching materialCrowdWater Kurs2020ReportFloodplains: a natural system to preserve and restore2020ReportAuswirkungen des Klimawandels im Ausland – Risiken und Chancen für die Schweiz2020Matriculation projectBedroht Mikroplastik unsere Süsswasserökosysteme?2019ReportHandbuch für die Partizipation bei Wasserbauprojekten2019ReportSchwemmholz in Fliessgewässern2020ReportKlimabulletin Jahr 20192019MagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 39 No. 22019Brochure/flyerFlyer-Serie zum Thema Wasser2019ReportMethoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer: Makrozoobenthos2019ReportThe European environment — state and outlook 20202019ReportUmwelt und Gesundheit in der Schweiz2019Brochure/flyerSGHL / SSHL Flyer 49/502019ReportHitze und Trockenheit im Sommer 20182019ReportInternational signifikante geologische Werte der Schweiz2019ReportZustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz2019Brochure/flyerNeue Forschungsprojekte in der Nationalparkregion 20192019ReportStarkniederschläge und Einsatzplanung von Schutz & Rettung Zürich2019ReportResponding to Rising Seas2019BookThe Amphipods of Switzerland2019ReportHydrological Yearbook of Switzerland 2018 (Summary)2019NewsletterProClim Flash 702019ReportPermafrost in Switzerland 2014/2015 to 2017/20182018ReportThe Swiss Glaciers 2015/16 and 2016/172019Brochure/flyerClose to the Stars2016Brochure/flyerOn The Top2019NewsletterInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr 1382018Conference reportAbstract volume Swiss Geoscience Meeting 2018, Bern2019Fact sheetInsektenschwund in der Schweiz und mögliche Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft2019Conference report20th Swiss Global Change Day - Meeting Report and Conference Documents2019MagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 39 No. 12018ReportNachhaltiger Fischbesatz in Fliessgewässern2018ReportRevitalisierung Seeufer – Strategische Planung2005BookMagazineLebensraum Thunersee2019Conference reportAlpine Water – common good or source of conflicts?2018ReportKlimabulletin Jahr 20182018Brochure/flyerSGHL / SSHL Flyer 47/482018ReportHitze in Städten2018NewsletterProClim Flash 692018ArticleOCCR Flash2018ArticleGCOS Schweiz stellt vor – Unsere Schweizer Gletscherbeobachtung2018ReportEnergiestrategie 2050. Monitoring-Bericht 20182018ReportWerkzeuge zum Thema Oberflächenabfluss als Naturgefahr – eine Entscheidungshilfe2018ReportOpportunities for soil sustainability in Europe2018Report1868 – das Hochwasser, das die Schweiz veränderte2018ReportHow Europe is adapting to climate change: 10 case studies2018MagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 38 No. 22018ReportDie Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung durch die Schweiz2018ReportHydrological Yearbook of Switzerland 20172018ReportBeurteilung von belasteten Standorten über Karstgrundwasser2018ArticleOCCR Flash2018ArticleKlimafragen im Minutentakt2018Reference workGeoscience Switzerland 20182018ReportAssessment Report on Land Degradation and Restoration2018StatementStellungnahme der Akademien Schweiz zur Revision der Gewässerschutzverordnung (GSchV), Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 32018NewsletterInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 1282017Teaching materialWasser in der Schweiz (MOOC)2017NewsletterInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 1272017ReportGeschiebe- und Habitatsdynamik2017Fact sheetWasser in der Schweiz2017ArticleFlucht nach oben?2017ArticleDominoeffekt in den Alpen2017ArticleL’eau dans tous ses états2017Brochure/flyerSGHL / SSHL Flyer 45/462017Teaching materialWallis – Wassernutzung im Wandel2017Conference reportAbstract volume Swiss Geoscience Meeting 2017, Davos2017Teaching materialCrowdWater: Lehrmaterialien für Schulen2017ReportThe Swiss Glaciers 2013/14 and 2014/152017BookHigh-End Climate Change In Europe: Impacts, Vulnerability and Adaptation2017Fact sheetSpotlight on climate in Switzerland2017ReportGewässer aufwerten – für Mensch und Natur2017ArticleÖkotoxikologische Risiken in kleinen Bächen sind hoch2017ArticleMagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 37 No. 22017ArticleConference reportDer Geothermie auf der Spur2014BookBrochure/flyerMountains and Climate Change«Wasser Energie Luft»Die Fachzeitschrift des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbandes zu aktuellen Fragen und Projekten der Wasser- und Energiewirtschaft.Fachzeitschrift «Wasser Energie Luft»NewsThe Swiss Hydrological Commission CHy aims at coordinating and representing the interest of the Swiss hydrology in the national and international committees and organisations.To experience the full functionality of this website, you need JavaScript enabled.
Publication seriesBeiträge zur Hydrologie der SchweizDiese hydrologische Publikationsreihe ist ein Gemeinschaftswerk der Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie SGHL und der Schweizerischen Hydrologischen Kommission CHy. Sie befasst sich mit aktuellen Themen der hydrologischen Forschung in... der Schweiz.2017Fact sheetWasser in der SchweizWasser ist in der Schweiz selten knapp und meistens gesundheitlich unbedenklich. Durch neue Konsummuster, die Klimaänderung und energiepolitische Entscheidungen verändern sich sowohl die Verfügbarkeit wie die Nutzung des Wassers.2014ReportWater in Switzerland – An OverviewStarting with the origin of Switzerland’s abundant water resources, the high amount of precipitation in the Alps, relevant hydrological, water management, social and environmental aspects of water are considered.
Publication seriesBeiträge zur Hydrologie der SchweizDiese hydrologische Publikationsreihe ist ein Gemeinschaftswerk der Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie SGHL und der Schweizerischen Hydrologischen Kommission CHy. Sie befasst sich mit aktuellen Themen der hydrologischen Forschung in... der Schweiz.
2017Fact sheetWasser in der SchweizWasser ist in der Schweiz selten knapp und meistens gesundheitlich unbedenklich. Durch neue Konsummuster, die Klimaänderung und energiepolitische Entscheidungen verändern sich sowohl die Verfügbarkeit wie die Nutzung des Wassers.
2014ReportWater in Switzerland – An OverviewStarting with the origin of Switzerland’s abundant water resources, the high amount of precipitation in the Alps, relevant hydrological, water management, social and environmental aspects of water are considered.
2021ReportAuswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft der SchweizImage: CHy/SGHL2021Teaching materialClimate Change Adaptation and MitigationImage: pd2021Teaching materialClimate Smart Cocoa ProductionImage: SUBpng.com2021ReportEffects of climate change on Swiss water bodiesImage: BAFU2021Brochure/flyerSwiss Water Bodies in a Changing ClimateImage: NCCS2020ReportJahresbericht SGHL 2019Image: SGHL2021ReportExtremhochwasser an der Aare2021ArticleThe vulnerability of lakes to climate change along an altitudinal gradient2021Brochure/flyerKlimawandel und Jahreszeiten2021ArticleVon Hitzeinseln zu artenreichen Hotspots2020ReportHydrologisches Jahrbuch der Schweiz 20192020MagazineMagazin «die umwelt» Ausgabe 4/20: Wird in der Schweiz das Wasser knapp?2021ArticleGefahrenkarten besser interpretieren2020Fact sheetÜbermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge schädigen Biodiversität, Wald und Gewässer2020ReportTowards a cleaner Mediterranean: a decade of progress2020ReportHealthy environment, healthy lives: how the environment influences health and well-being in Europe2020BookAlpengletscher2020ReportMarine messages II2020ReportAnpassung an den Klimawandel in der Schweiz: Aktionsplan 2020–20252020ReportBerechnung von Schäden bei Fischsterben in Fliessgewässern2019ReportGlobal Sustainable Development Report 2019: The Future is Now – Science for Achieving Sustainable Development2020ReportBelastete Standorte und Oberflächengewässer2020ArticleWege zu einem nachhaltigen Schweizer Ernährungssystem2020ReportThe impact of emissions from aviation on the climate2020ReportIs Europe living within the limits of our planet?2020Teaching materialCrowdWater Kurs2020ReportFloodplains: a natural system to preserve and restore2020ReportAuswirkungen des Klimawandels im Ausland – Risiken und Chancen für die Schweiz2020Matriculation projectBedroht Mikroplastik unsere Süsswasserökosysteme?2019ReportHandbuch für die Partizipation bei Wasserbauprojekten2019ReportSchwemmholz in Fliessgewässern2020ReportKlimabulletin Jahr 20192019MagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 39 No. 22019Brochure/flyerFlyer-Serie zum Thema Wasser2019ReportMethoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer: Makrozoobenthos2019ReportThe European environment — state and outlook 20202019ReportUmwelt und Gesundheit in der Schweiz2019Brochure/flyerSGHL / SSHL Flyer 49/502019ReportHitze und Trockenheit im Sommer 20182019ReportInternational signifikante geologische Werte der Schweiz2019ReportZustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz2019Brochure/flyerNeue Forschungsprojekte in der Nationalparkregion 20192019ReportStarkniederschläge und Einsatzplanung von Schutz & Rettung Zürich2019ReportResponding to Rising Seas2019BookThe Amphipods of Switzerland2019ReportHydrological Yearbook of Switzerland 2018 (Summary)2019NewsletterProClim Flash 702019ReportPermafrost in Switzerland 2014/2015 to 2017/20182018ReportThe Swiss Glaciers 2015/16 and 2016/172019Brochure/flyerClose to the Stars2016Brochure/flyerOn The Top2019NewsletterInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr 1382018Conference reportAbstract volume Swiss Geoscience Meeting 2018, Bern2019Fact sheetInsektenschwund in der Schweiz und mögliche Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft2019Conference report20th Swiss Global Change Day - Meeting Report and Conference Documents2019MagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 39 No. 12018ReportNachhaltiger Fischbesatz in Fliessgewässern2018ReportRevitalisierung Seeufer – Strategische Planung2005BookMagazineLebensraum Thunersee2019Conference reportAlpine Water – common good or source of conflicts?2018ReportKlimabulletin Jahr 20182018Brochure/flyerSGHL / SSHL Flyer 47/482018ReportHitze in Städten2018NewsletterProClim Flash 692018ArticleOCCR Flash2018ArticleGCOS Schweiz stellt vor – Unsere Schweizer Gletscherbeobachtung2018ReportEnergiestrategie 2050. Monitoring-Bericht 20182018ReportWerkzeuge zum Thema Oberflächenabfluss als Naturgefahr – eine Entscheidungshilfe2018ReportOpportunities for soil sustainability in Europe2018Report1868 – das Hochwasser, das die Schweiz veränderte2018ReportHow Europe is adapting to climate change: 10 case studies2018MagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 38 No. 22018ReportDie Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung durch die Schweiz2018ReportHydrological Yearbook of Switzerland 20172018ReportBeurteilung von belasteten Standorten über Karstgrundwasser2018ArticleOCCR Flash2018ArticleKlimafragen im Minutentakt2018Reference workGeoscience Switzerland 20182018ReportAssessment Report on Land Degradation and Restoration2018StatementStellungnahme der Akademien Schweiz zur Revision der Gewässerschutzverordnung (GSchV), Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 32018NewsletterInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 1282017Teaching materialWasser in der Schweiz (MOOC)2017NewsletterInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 1272017ReportGeschiebe- und Habitatsdynamik2017Fact sheetWasser in der Schweiz2017ArticleFlucht nach oben?2017ArticleDominoeffekt in den Alpen2017ArticleL’eau dans tous ses états2017Brochure/flyerSGHL / SSHL Flyer 45/462017Teaching materialWallis – Wassernutzung im Wandel2017Conference reportAbstract volume Swiss Geoscience Meeting 2017, Davos2017Teaching materialCrowdWater: Lehrmaterialien für Schulen2017ReportThe Swiss Glaciers 2013/14 and 2014/152017BookHigh-End Climate Change In Europe: Impacts, Vulnerability and Adaptation2017Fact sheetSpotlight on climate in Switzerland2017ReportGewässer aufwerten – für Mensch und Natur2017ArticleÖkotoxikologische Risiken in kleinen Bächen sind hoch2017ArticleMagazineScientific paperMountain Research and Development, Vol. 37 No. 22017ArticleConference reportDer Geothermie auf der Spur2014BookBrochure/flyerMountains and Climate Change
2020Fact sheetÜbermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge schädigen Biodiversität, Wald und Gewässer
2020ReportHealthy environment, healthy lives: how the environment influences health and well-being in Europe
2019ReportGlobal Sustainable Development Report 2019: The Future is Now – Science for Achieving Sustainable Development
2018StatementStellungnahme der Akademien Schweiz zur Revision der Gewässerschutzverordnung (GSchV), Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3
NewsThe Swiss Hydrological Commission CHy aims at coordinating and representing the interest of the Swiss hydrology in the national and international committees and organisations.
NewsThe Swiss Hydrological Commission CHy aims at coordinating and representing the interest of the Swiss hydrology in the national and international committees and organisations.