The Commission aims at coordinating and representing the interest of the Swiss hydrology in the national and international committees and organisations.more

Image: thomasfuer, photocase.demore

Portrait CHy – who are we

Waterfall in Val Bregaglia
Image: Bruno Schädler

Aufgaben der Hydrologischen Kommission (CHy)

  • Förderung der akademischen und praktischen Ausbildung
  • Förderung der Grundlagenforschung und angewandten Forschung
  • Durchführung von Veranstaltungen in der Schweiz
  • Pflege der Beziehungen im Kreis der internationalen technischen und wissenschaftlichen Organisationen
Four pillars of the activities of the Swiss Hydrological Commission
Four pillars of the activities of the Swiss Hydrological CommissionImage: CHy
Grundwassernutzung im Wandel – Teaser

Grundwassernutzung im Wandel

Klimatische sowie andere anthropogene Veränderungen wirken sich auf die Grundwassernutzung aus. Dieser Wandel hat einen grossen Einfluss auf die Trinkwassergewinnung und Nahrungsmittelproduktion, aber auch auf die Artenvielfalt der aquatischen Ökosysteme

Image: Studio K.O. / SCNAT
Wasser (Symbolbild)

CHy-Mitglied Daniel Farinotti zum ausserordentlichen Professor an der ETH Zürich und der WSL ernannt

Der ETH-Rat hat den Glaziologen Daniel Farinotti, Mitglied der Schweizerischen Hydrologischen Kommission (CHy), zum ausserordentlichen Professor an der ETH Zürich und der WSL ernannt. Er wird einen Teil seiner Forschungsgruppe

Image: Edith Oosenbrug
mountains stream bed riverside area

Submit your abstract for the Session «Hydrology, Hydrogeology and Limnology» at the 21st Swiss Geoscience Meeting

As part of this year’s Swiss Geoscience Meeting theme on «new horizons in regional geosciences», the convenors of the Session «Hydrology, Hydrogeology and Limnology» would like to particularly encourage contributions

Image: M. Bolliger