Studieninhalte
Dieser Studiengang ist ein gemeinsames Angebot des Instituts für Geologie der Universität Bern und des Departements für Geowissenschaften der Universität Freiburg. Dadurch ist ein erweitertes Angebot an Kursen und an Forschungsprojekten sowie von den speziellen geologischen Fachkenntnissen und Apparaturen an beiden Instituten möglich.
Nach einem Pflichtpensum in Erdwissenschaften sieht dieser Studiengang ein Wahlpensum in breiterem Rahmen vor. Die Masterarbeit ist ein zentraler Teil des Masterstudiums. Das Thema kann aus einem reichen Angebot der sieben Forschungsgruppen ausgewählt werden. Die Arbeit umfasst drei Monate Geländeaufnahmen sowie etwa sechs Monate Auswertung.
Schwerpunkte Hydrologie
Der hydrologische Schwerpunkt an diesem Institut liegt in der Gesteins-Wasser Interaktion, das heisst in der chemischen und thermischen Wechselwirkung zwischen Grundwasser und Gestein unterhalb der Erdoberfläche.
Unterrichtssprache