Die Kommission hat zum Ziel, die Interessen der Hydrologie in der Schweiz in den relevanten nationalen und internationalen Gremien und Organisationen zu koordinieren und zu vertreten.mehr

Bild: thomasfuer, photocase.demehr

Mitglieder der CHy

Kontakte

  • SCNAT
    Schweizerische Hydrologische Kommission (CHy)
    Haus der Akademien
    Laupenstrasse 7
    3008 Bern

  • Prof. Dr. Bettina Schaefli
    Universität Bern
    Geographisches Institut (GIUB)
    Hallerstrasse 12
    3012 Bern


  • Prof. Dr. Jan Seibert
    Universität Zürich
    Geographisches Institut (Department of Geography)
    Winterthurerstrasse 190
    8057 Zürich


Die CHy in den Medien

Bettina Schaefli (CHy) dans l'émission Infrarouge sur la RTS.

« Comment la Suisse a-t-elle disjoncté? » – le débat d’Infrarouge (RTS) avec Bettina Schaefli (CHy)

Un mot est sur toutes les lèvres et suscite les angoisses : l'électricité. L’électricité qui pourrait venir à manquer et dont les prix ont d’ores et déjà explosé pour tout

Bild: RTS
Bettina Schaefli, Tobias Wechsler und Jan Seibert

«Mehr Grundlagendaten für eine nachhaltige Wasserkraft»

01.09.2022 – Um mehr Strom aus Wasserkraft zu produzieren, wird von verschiedenen Seiten gefordert, die Vorgaben zu den Restwassermengen zu lockern. Dies hätte jedoch negative Auswirkungen auf Gewässerökosysteme, das Grundwasser

Bild: zvg
Hydrologie an der Universität Zürich: Hydrologinnen und Hydrologen in Aktion – 3

Wie das SCNAT-Netzwerk zur Hydrologie der Schweiz beiträgt

Mit der neuesten Publikation «Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft der Schweiz» führen die Herausgeberinnen – die Schweizerische Hydrologische Kommission (CHy) der SCNAT und die Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und

Bild: Geographisches Institut, Universität Zürich