Fachtagung Ressourcenschutz
Vorsorglicher Ressourcenschutz – ein Generationenprojekt?
Die vom SVGW organisierte Fachtagung Ressourcenschutz zeigt allen betroffenen Stellen aus Politik, Vollzug, Wissenschaft, Landwirtschaft und Wasserversorgung den aktuellen Wissensstand auf und arbeitet gleichzeitig an einer Verbesserung des vorsorglichen Ressourcenschutzes.

Wasserversorgung im Spannungsfeld von Nutzungskonflikten – Wie kann die Wasserversorgung auch künftig auf nachhaltige Weise sichergestellt werden?
Die Rohwasserqualität von Schweizer Grund-, Quell- und Oberflächenwasser wird zunehmend von verschiedenen Spurenstoffen verunreinigt – Industrie, Gewerbe, aber auch die Landwirtschaft und die menschlichen Siedlungsaktivitäten beeinträchtigen die Trinkwasserressourcen. Damit die Versorgung mit qualitativ einwandfreiem Trinkwasser in mengenmässig genügendem Umfang langfristig sichergestellt werden kann, bedarf es umfassender Anstrengungen im Bereich des vorsorglichen Ressourcenschutzes. Der Gesetzgeber, die Vollzugsorgane, aber auch die Landwirtschaft und die Bevölkerung selbst, können einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung leisten.
An der vom SVGW organisierten Fachtagung Ressourcenschutz zeigen alle betroffenen Stellen aus Politik, Vollzug, Wissenschaft, Landwirtschaft und Wasserversorgung den aktuellen Wissensstand auf und diskutieren über geeignete Möglichkeiten zur Verbesserung des vorsorglichen Ressourcenschutzes.
Die Fachtagung richtet sich an Wasserversorgerinnen, Vollzugsstellen, Wissenschaft, Grundeigentümer und Politikerinnen. Sie wird simultanübersetzt (DE/FR).